•  Kindergarten und Grundschule - HIPS-Projekt mit direkter Wirkung vor Ort
  • HIPS (Helene’s International Preparatory School) wurde von Helene Jäger und Brigitte Honsel 1998 in Ghana als NGO ( Non Governmental Organisation ) gegründet mit dem Ziel, qualifizierte, kostenlose Kindergarten- und Grundschulausbildung für Kinder aus unterprivilegierten Bevölkerungsschichten - unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit - bereitzustellen.
  • Nach Übertragung ( Erbpacht )eines Areals an HIPS durch den Chief von Weija, einem Vorort von Accra/ Ghana, in 1998 konnte schon im 1. Halbjahr 1999 mit dem Bau des Kindergartens begonnen werden.
  • Im Wesentlichen gesponsert - zunächst mit Geldern aus Deutschland und der Schweiz, - wo durch Brigitte Honsel und mit Unterstützung der Evangelischen Kirche, die die Steuer befreite Förderung des HIPS-Projektes bestätigte, die notwendigen Mittel eingesammelt wurden, machte der Rotary-Club Accra durch seine Bereitschaft, die architektonischen Entwürfe zu finanzieren, schon im September 1999 die Eröffnung des Kindergartens möglich.
  • In Anwesenheit des damaligen deutschen Botschafters, Herrn Nakonz, einer Abgesandten des ghanaischen Ministeriums für Bildung und Wissenschaft und einer Repräsentantin der Schweizer Botschaft konnten 35 Kinder aus solchen Familien aufgenommen werden, die nach Aussage des örtlichen Chief’s ihren Kindern eine Ausbildung nicht finanzieren konnten.
  • Kindergartenplatz und fortführende Schulausbildung, Kindergarten – und Schuluniform, Bücher und Schulmaterial, ein tägliches Frühstück und ein warmes Essen, sowie eine tägliche Vitamin und Kalzium/ Eisen Dosis erhalten alle HIPS - Kinder und werden von qualifizierten Lehrkräften spielerisch auch an die englische Sprache ( Amtssprache in Ghana ) herangeführt.
  • Schon im August 2002 konnte dann mit der Fertigstellung der ersten zwei Klassenzimmer auch der Schulbetrieb aufgenommen werden. Die Niederländische Firma Ballast Nedam ( in Ghana im Wasserbau tätig ) sponserte über ihre ghanaische Gesellschaft diese erste Erweiterung inkl. Sanitärgebäude. Frau Dr. Grace Amponsah-Ababo, ghanaische Botschafterin in Holland, erwies HIPS durch ihre Anwesenheit zur Einweihung dieses Komplexes vor Ort die Ehre.
  • Im Juli 2005 wurde die HIPS Charity Organisation erneut vom Departement of Social Welfare als NGO unter der Registrartions-Nr: D.S.W./ 1669 zertifiziert. Diese Zertifizierung wurde seitdem jährlich erneuert. Schon im Juni des gleichen Jahres war auch die Zertifizierung der Schule für weitere drei Jahre vom Ghana Education Service erreicht worden.
  • Letztlich bestätigte uns im Juni 2005 das Finanzdepartement des Kantons Tessin auch in der Schweiz die Anerkenntnis der steuerlichen Absetzbarkeit von Spenden an HIPS, zunächst bis zum Jahre 2010.
  • Zum Herbstschulbeginn 2005 konnte HIPS mit zwei zusätzlichen Klassenräumen und zugehörigem Sanitärgebäude - ein weiteres Mal großzügig gespendet durch Ballast Nedam Ghana - seine Plätze für die herangewachsenen Kinder erneut erweitern. Zusätzlich wurde ein Schulcontainer mit 6 Stationen für den Computerunterricht eingerichtet. Der Schweizer, der Niederländische und der Deutsche Botschafter, vertreten durch eine hohe Beamtin der Botschaft, dokumentierten durch ihre Anwesenheit bei der Einweihung ihr Interesse an diesem privat finanzierten und organisierten Projekt.
  • HIPS - Charity Organisation, die heute das Projekt tragende Organisation, hat sich in der Zwischenzeit den gestiegenen Anforderungen angepasst und wurde mit einem qualifizierten Board ausgestattet. Dies war der richtige und notwendige Weg, um nach dem Ausscheiden von Frau Jäger im Jahre 2004 aus der Organisation, die den Betrieb ihres kleinen Hotels und die Verantwortung für den Schulbetrieb nicht weiter gemeinsam betreuen konnte, den Betrieb und die Weiterentwicklung der NGO mit Kindergarten- und Schulbetrieb - heute bis zur 9. Klasse - in erfahrene Hände zu legen. Außerdem gelang es eine Ärztin für eine zweimal im Jahr stattfindende Untersuchung aller HIPS Kinder und Mitarbeiter zu gewinnen. Sie ermöglicht gleichzeitig eine Behandlung in besonderen Fällen in ihrem Krankenhaus. Dabei kommt HIPS für den entstehenden medizinischen Aufwand auf, sowie natürlich generell für den Gesamtaufwand der Organisation mit Kindergarten und Schule.
  • Sponsoren aus Deutschland und der Schweiz leisten derzeit zur Aufrechterhaltung des Kindergarten- und Schulbetriebs für aktuell ca. 201 Kinder die notwendige finanzielle Unterstützung.
  • Um den fortlaufenden Betrieb des ganzen Projektes sicher zu stellen, ist unbedingt eine kontinuierliche finanzielle Unterstützung des Gesamtprojektes nötig. Ferner ist als weitere Großinvestition die Erstellung eines neuen Sanitärgebäudes aufgrund der gewachsenen Anzahl an Kindern dringend geboten.
  • Da alle Sponsoren mit uns bei HIPS der festen Überzeugung sind, dass nur durch eine qualifizierte Ausbildung der Grundstock gelegt wird, den die armen Menschen in diesem Teil der Welt brauchen, um so, mit einer eigenen ausbaufähigen Chance versehen, ihr Leben selbst erfolgreich weiter zu entwickeln, erhoffen wir uns auch in Zukunft weitere wirkungsvolle Unterstützung unseres Projektes.
  • Es gibt wohl kaum einen direkteren, sinnvolleren und in seiner positiven Auswirkung täglich zu sehenden, Weg um vor Ort effektive Entwicklungshilfe zu leisten.